
Hall of Fame 2025
Während bei den einen die Session kurz vor dem Abschluss steht, fängt bei anderen die Saison erst an. Die anderen sind in diesem Fall wir :) Bei bestem Frühlingswetter ging es für uns mal wieder nach Belgien zur Hall of Fame. Die erste Veranstaltung der Saison, der Jahreszeit angepasst in einer Halle. Wie immer, wenn Risenation einlädt, gibt es feinste automobile Kunstwerke auf die Augen :D
Wir haben uns um 8 Uhr unweit eines nicht unbekannten Fruchtgummi Fabrikanten getroffen und sind dann Richtung nordwesten aufgebrochen. Dank gutem Wetter und kaum Verkehr kamen wir erfreulich zügig voran. Unterwegs wurde über Fahrwerke, Felgen und TÜV Dinge philosophiert oder auch wie man zu viel Aufmerksamkeit bei den Damen und Herren in dunkelblau vermeidet ;) Mechanische Aufladung mit offener Ansaugung hilft da auf jeden Fall nicht :D
Irgendwann hat uns das Elektroauto Schicksal eingeholt und der Akku hat nach einer frischen Ladung verlangt. Also fix an die nächste Ladesäule gefahren, Stecker rein. Irgendwas war mit dem Ding nicht ganz in Ordnung, jedes Smartphone lädt schneller. So gab es nur ein paar Prozent und wir sind zum nächsten Ladepark gehuscht. Aber auch hier sind von den versprochenen 250kW die meisten irgendwie verloren gegangen :D Aber wozu gibt es die großen Displays in den Autos, wenn nicht für ein wenig YouTube unterwegs ;)
Nachdem sich genug Wattstunden durch das Kabel gezwängt haben, ging es weiter nach Mechelen. Dass wir richtig waren, wussten wir, nachdem wir einen Golf 3 vor uns hatten, der genau so aus einer 90er Jahre Tuning Zeitschrift entsprungen ist. Ein paar Meter tauchten mehr der üblichen Verdächtigen auf und das Ziel unserer Reise kam ebenfalls in Sicht. Einen kurzen Stau an der Zufahrt später standen wir auf dem bereits gut gefüllten Parkplatz und uns trennten nur noch wenige Schritte von all den schönen Fahrzeugen :)
Nach der Prüfung unserer Zutrittsberechtigung standen wir auch schon zwischen lauter Schmuckstücken. Als Erstes fiel die Abwesenheit der Fressmeile auf, unsere Nasen verrieten uns aber zeitgleich, dass sie nur um- und nicht ausgezogen sein konnte. Nachdem die Kamera samt Objektiv aus dem Rucksack operiert worden ist, konnte die Fotosafari losgehen. Verantwortlich für die vorzüglichen Lichtbilder ist wie mal wieder niemand geringeres als Tiefenrausch, aber das ist euch vermutlich schon aufgefallen :)
Mit einem ausgeklügelten Schlachtplan haben wir die Halle systematisch erkundet, immer von gegenseitigen Ermahnungen “Da gucken wir jetzt nicht” unterbrochen, aber manchmal ist man einfach schwach geworden und hat schon mal eine Reihe vorgeguckt :D Es gab aber auch einfach zu viel zu Gutes zu sehen. Wir sind wie immer nicht enttäuscht worden. Mein Schrittzähler hat am Ende des Tages keine sonderlich hohe Zahl ausgewiesen, aber ich war trotzdem müde, allein aufgrund der Reizüberflutung. Wo wir gerade bei Überflutung sind, es war sehr voll. Fast schon zu voll. Besonders im Bereich der Händlerstände, wo die Wege enger waren. Da sind die Veranstalter Opfer ihres Erfolges geworden.
Und die Musiklautstärke war sehr ungleich über die Fläche verteilt, aber das Manko steht, glaube ich in jedem Bericht :) An der Bühne gab es eine Massage, in der Mitte war die Lautstärke ok und im Eingangsbereich hätte es etwas mehr sein können. Nachdem sich alle Exponate in die Netzhaut und die Speicherkarte gebrannt hatten, ging es für uns wieder Richtung Heimat. Nicht jedoch, ohne einen längeren Ausflug zum Parkscheinautomaten zu machen. An zwei von drei Automaten gab es amtliche Schlangen. Als wir endlich an der Reihe waren, haben wir auch gemerkt, warum das so war. In der Sonne konnte man fast nichts auf dem Display erkennen, die Büchse hat auch nicht jede Karte akzeptiert und die kontaktlose Zahlung ist grundlos in die Hose gegangen :D Schließlich haben wir es geschafft unseren Obolus zu entrichten, der uns die Schranke in die Freiheit öffnet.

An der Schranke ist übrigens der Automat ganz ohne Schlange und mit beschattetem Display, unser Favorit fürs nächste Jahr, falls uns seiner Existenz noch erinnern bis dahin. Auf dem Heimweg durfte ich das Steuer dieses fahrenden Computers übernehmen und das wo mein neuestes Auto aus dem Jahr 2004 stammt =) Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen. Dafür, dass sich die Ladeklappe nicht öffnen wollte, weise ich jede Schuld von mir :P Der Rest der Strecke verlief ähnlich ereignislos wie die Hinfahrt. Alles in allem hat sich der Ausflug wieder gelohnt, die Auswahl und Qualität war wie immer top und ich denke, man wird uns auch nächstes Jahr wieder dort antreffen.
